Melde Dich jetzt gleich an, wenn Du Deinen Beckenboden, Dein Becken sowie alle drei Beckenbodenschichten entdecken, kennenlernen, wahrnehmen und trainieren möchtest.
Mit der kostenfreien Beckenboden-Challenge gebe ich Dir die wertvolle Basis, das Rüstzeug mit, um danach korrekt mit den im Körperinneren verborgenen Muskeln zu arbeiten, diese zu trainieren und im Alltag bewusst einzusetzen sowie zu schützen.
An fünf hintereinanderfolgenden Tagen treffen wir uns abends um 19.01 Uhr für etwa 30 bis 60 Minuten online in einem live Zoom-Meeting.
Ich leite die Challenge des Tages an, gebe Dir den Input sowie die Aufgabe des Tages und erkläre, worauf es ankommt. Natürlich werden wir auch gemeinsam ins praktische Üben kommen.
Ich bin sicher, dass auch Deine Freude am Beckenbodentraining zunehmen wird.
Jede Tagesaufgabe bekommst Du in einer Email sowie in der geschlossenen Facebook-Beckenboden-Challenge-Gruppe zugestellt.
Zusätzlich wird auch das Zoom-Meeting aufgenommen und bereitgestellt, falls Du nicht live dabei sein kannst.
Klasse, machst Du mit Deiner aktiven Teilnahme den ersten und schwersten Schritt, dass Du Deinen Beckenboden kennenlernst, ihn spürst und auch bewusst an- und entspannst.
Folgendes theoretisches Wissen über den Beckenboden, seinen Aufbau und seine Lage ist die Basis. Darauf baut sich alles auf.
Denn es fällt Dir leichter einen Muskel anzuspannen, den Du nicht siehst, wenn Du Dir zuerst von allem wortwörtlich ein Bild machen konntest.
Selbstverständlich trainieren wir auch gemeinsam für die ersten Erfolgsergebnisse.
Ich freue mich, wenn Du mit dabei bist und mit meiner Hilfe, als „Beckenboden-Fitmacherin“, Dich auf die Entdeckungsreise ins Kraftzentrum im weiblichen Becken begibst.
Es wird spannend. Versprochen!
Laut einer groß angelegten Studie sind 30% der Frauen ab 50 Jahren von einer Beckenbodenschwäche betroffen und 40% leiden an Urininkontinenz unterschiedlichen Ausmasses.
Leider ist diese Tendenz steigend, denn der Bewegungsmangel und das Nichtwissen über die weibliche Mitte, also über den Beckenboden, ist weit verbreitet.
Noch immer ist der Beckenboden ein Tabuthema, über das nicht gerne gesprochen wird. Und wenn doch, dann meist nur hinter vorgehaltener Hand. Das liegt auch daran, dass er sich in einem intimen Bereich unseres Körpers befindet und wir in der Regel wenig Kontakt zu ihm haben. Auch ist der Beckenboden nicht sichtbar, was alles etwas anspruchsvoller macht. Nichtsdestotrotz muss der Beckenboden unbedingt allerspätestens in den Wechseljahren regelmässig trainiert werden!
Gerne möchte ich für Klarheit sorgen und Unterstützung bieten. Zuerst theoretisch und danach praktisch. Ich nehme Dich quasi an die Hand und motiviere Dich, damit Du für gute Resultate dranbleibst.
Denn die ersten Symptome der Blasen- und Beckenbodenschwäche können mit korrektem und regelmässigem Beckenbodentraining gebessert oder sogar geheilt werden. Ist das nicht hervorragend?
Du musst es aber gar nicht erst so weit kommen lassen und kannst präventiv üben. Denn das hat neben einem guten Beckenboden, den DU im Griff hast, auch noch positiven Einfluss auf Dein Körpergefühl, Deine Weiblichkeit, Deine Haltung und eventuelle Rückenschmerzen sowie auf Deine Sexualität.